
Datenschutzbestimmungen
Polnisches Fremdenverkehrsamt
BITTE LESEN SIE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG SORGFÄLTIG DURCH. UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für das Polnisches Fremdenverkehrsamt („Organisation“) von großer Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung“) zielt daher darauf ab, Benutzer, Follower, Abonnenten, (potenzielle) Kunden, Geschäftspartner, Auftragnehmer, Verkäufer, Seminarteilnehmer und ihre jeweiligen Mitarbeiter sowie andere Dritte außerhalb der Organisation, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, darüber zu informieren, wie das Unternehmen als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln oder offenlegen, sammelt und verarbeitet. Wir fungieren auch als Verantwortlicher, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir von Ihnen oder von Dritten erhalten haben. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften der EU und der Mitgliedstaaten, insbesondere der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (EU) 2016/679. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden, übermitteln Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen in diesem Fall unsere Dienste nicht zur Verfügung stellen können, dass Sie nicht auf einige Funktionen unserer Websites zugreifen oder diese nutzen können und dass der Grad Ihrer Zufriedenheit bei der Interaktion mit uns dadurch beeinträchtigt wird, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verarbeiten wir die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten direkt (wenn Sie sich entschließen, uns diese Daten mitzuteilen, d.h. wenn Sie uns kontaktieren oder wenn Sie Formulare auf der Website ausfüllen) oder indirekt (Daten, die uns von einem Dritten zur Verfügung gestellt werden). Wir stellen sicher, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen, relevant und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sind. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets auf der Grundlage einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen (Artikel 6 und 7). Darüber hinaus werden wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten, z.B. über Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit, Ihre religiösen Ansichten oder Ihren Gesundheitszustand, stets in Übereinstimmung mit den in der DSGVO vorgesehenen Sonderregeln (Artikel 9 und 10) verarbeiten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke erheben und verarbeiten:
Rechtskonformität und Sicherheit
Es kann erforderlich werden, dass wir - aufgrund von Gesetzen, Gerichtsverfahren, Rechtsstreitigkeiten und/oder Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden innerhalb oder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes - Ihre personenbezogenen Daten offenlegen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, wenn wir feststellen, dass die Weitergabe aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder anderen Gründen von öffentlicher Bedeutung notwendig oder angemessen ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, wenn wir in gutem Glauben feststellen, dass die Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen und die verfügbaren Rechtsmittel zu verfolgen, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen, Betrug zu untersuchen oder unsere Operationen oder Benutzer zu schützen.
Datenübertragungen
Eine solche Offenlegung kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Europäischen Union nach Polen beinhalten. Eine solche Übertragung kann erfolgen, um die Erbringung von Dienstleistungen durch Verkäufer und Dienstleister an das Unternehmen und den Austausch nützlicher Informationen innerhalb des Unternehmens zu gewährleisten. Für jede dieser Übermittlungen stellen wir sicher, dass wir ein angemessenes Schutzniveau für die übermittelten Daten gewährleisten, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln im Sinne der Entscheidungen 2004/915/EG und 2010/87/EG der Europäischen Kommission oder durch Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c) der DSGVO angenommen wurden. Sie können eine nicht vertrauliche Kopie der genannten Sicherheitsvorkehrungen für Übertragungen, die wir durchführen, erhalten, indem Sie uns kontaktieren. Bitte beachten Sie unsere untenstehenden Kontaktdaten.
UNSERE AUFZEICHNUNGEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten Aufzeichnungen über die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen aus dem DSGVO (Artikel 30), wenn wir als für die Verarbeitung Verantwortliche sowie als Auftragsverarbeiter tätig werden sollten. In diesen Aufzeichnungen spiegeln wir alle Informationen wider, die erforderlich sind, um die DSGVO einzuhalten und bei Bedarf mit den Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten (Artikel 31).
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise, die deren angemessene Sicherheit gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung. Um dieses Schutzniveau zu erreichen, setzen wir geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen ein (Artikel 25 Absatz 1 und 32 DSGVO).
MELDUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN AN DIE ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDEN
Im Falle einer Verletzung der Sicherheit, die zu einer unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Zerstörung, einem Verlust, einer Änderung, einer unbefugten Offenlegung oder einem unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übertragen, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden, verfügen wir über die Mechanismen und Richtlinien, um diese zu identifizieren und unverzüglich zu bewerten. Abhängig vom Ergebnis unserer Beurteilung werden wir die erforderlichen Mitteilungen an die Aufsichtsbehörden und Mitteilungen an die betroffenen Personen, einschließlich Ihrer Person, vornehmen (Artikel 33 und 34 DSGVO).
VERARBEITUNG, DIE WAHRSCHEINLICH EIN HOHES RISIKO FÜR IHRE RECHTE UND FREIHEITEN MIT SICH BRINGT.
Wir verfügen über Mechanismen und Richtlinien, um Datenverarbeitungsaktivitäten zu identifizieren, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen können (Artikel 35 DSGVO). Wird eine solche Datenverarbeitungstätigkeit festgestellt, werden wir sie intern bewerten und entweder stoppen oder sicherstellen, dass die Verarbeitung mit der DSGVO übereinstimmt oder dass angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um sie durchzuführen. Im Zweifelsfall werden wir uns an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, um deren Rat und Empfehlungen einzuholen (Artikel 36 DSGVO).
IHRE RECHTE
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
– Information bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten: Sie haben das Recht auf die erforderliche Auskunft über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten, die Sie betreffen (Artikel 13 und 14 DSGVO). – Zugang zu personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und, wenn dies der Fall ist, so haben Sie das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten und bestimmten damit zusammenhängenden Informationen zu erhalten (Artikel 15 DSGVO). – Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. (Artikel 16 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern bestimmte rechtliche Voraussetzungen vorliegen (Artikel 17 DSGVO). – Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfahren, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen vorliegen (Artikel 18 DSGVO). – Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit zu widersprechen, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen vorliegen (Artikel 21 DSGVO). – Datenübertragbarkeit personenbezogener Daten: Sie haben das Recht unter bestimmten Bedingungen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen vorliegen (Artikel 20 DSGVO). – Schutz vor automatisierten Entscheidungen: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Artikel 22 DSGVO). Wir informieren Sie hiermit, dass wir derzeit keine automatisierte Entscheidungsfindung durchführen, einschließlich der Erstellung von Profilen im Sinne von Artikel 22 DSGVO. – Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung vor deren Widerruf beeinträchtigt. Wenn Sie beabsichtigen, diese Rechte auszuüben, beachten Sie bitte die untenstehenden Kontaktdaten. Sind Sie mit der Art und Weise, wie wir mit einer Anfrage umgegangen sind, nicht zufrieden oder haben Sie eine Beschwerde über die Art und Weise, in der wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
KINDER
Unsere Produkte und Dienstleistungen sind für erwachsene Kunden bestimmt. Daher erheben und verarbeiten wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter sechzehn Jahren (16). Stellen wir fest, dass wir die personenbezogenen Daten eines Kindes unter sechzehn (16) Jahren (oder das entsprechende Mindestalter je nach betroffener Gerichtsbarkeit) erhoben und verarbeitet haben, werden wir die Daten so schnell wie möglich löschen.
LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Wir haften nicht für die Inhalte von Websites Dritter, die mittels Hypertext-Links von unserer Website aus zugänglich sind oder zu unserer Website leiten. Links auf andere Internetseiten werden nicht permanent kontrolliert, somit übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten. Bitte lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien gründlich durch, um festzustellen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir werden gegebenenfalls diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen revidieren. Zukünftige, an unseren Datenschutzbestimmungen vorgenommene Änderungen werden mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung wirksam. Führen wir Änderungen durch, werden wir Sie über eine neue Datenschutzerklärung informieren und gegebenenfalls Ihre Zustimmung/Einwilligung einholen.
KONTAKT
Falls Sie Fragen in Bezug zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns per E-Mail unter (info.de@polen.travel) kontaktieren.